WOLFSBURG. Am Montag, 17. Mai, findet um 18 Uhr der dritte und letzte Teil der Veranstaltungstrilogie zum Baugruppenprojekt Bunte2 in den Hellwinkel Terrassen in digitaler Form statt. Unter dem Titel „Durch Modularisierung zur maßgeschneiderten Wohnung“ werden die Details des innovativen Konzeptes vorgestellt, das die Realisierung individueller Wohnungszuschnitte und passgenauer Grundrisse ermöglichen soll. Nachdem bei den vorangegangenen Veranstaltungen Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide und Stadtplanungsleiterin Silke Lässig als Vertreter der Verwaltung zu Gast waren wird diesmal Herr Kersten Lenzen, städtischer Projektleiter Hellwinkel Terrassen und Sonnenkamp den Ansatz ‚Leben in Nachbarschaften‘ in dem neuen Stadtquartier vorstellen.
„Üblicherweise entwickeln wir mehrgeschossige Wohnanlagen ausgehend von einem konkreten Wohnungskonzept“, erläutert Architekt Prof. Uwe Brederlau den konventionellen Entwurfsprozess. „Dabei werden Wohnungstrennwände Grundlage für die Statik und die Anordnung von Bädern Grundlage für Planung von Ver- und Entsorgungsleitungen“. Beim Projekt Bunte2 wurde dagegen ein anderer Weg beschritten. „Wir haben eine Gebäudehülle mit flexiblen Positionen von Fenstern und Balkonen sowie ein Statik- und Haustechnikkonzept, das unabhängig von späteren Wohnungszuschnitten und Grundrissen ist“, ergänzt Büropartner Florian Holik.
Auf dem Baufeld am östlichen Ende der künftigen autofreien Quartierspromenade im zweiten Bauabschnitt des Stadtquartiers können in zwei fünf- bzw. sechsgeschossigen Baukörpern rund 25-35 Wohneinheiten entstehen, die durch eine großzügige Lobby miteinander verbunden werden. „Im Erdgeschoss gibt es viel Platz für gemeinschaftliche Einrichtungen, die ebenso wie die äußere Gestaltung des Gebäudes und die Dachnutzung mit den späteren Nutzer*innen gemeinsam entwickelt werden“, gibt Projektentwickler Daniel Manthey von Manthey Immo einen Ausblick auf den jetzt startenden Baugruppenprozess.
‚Wie wird der gemeinsame Entwicklungsprozess moderiert?‘ ist das Thema seines Bruders Bernd Manthey, der sowohl die Moderation der Infoveranstaltung als auch der künftigen Baugruppe übernehmen wird. Er freut sich schon auf seine Aufgabe: „Es ist mir wichtig, dass sich alle Mitglieder im Projekt wiederfinden können und gemeinsam zu guten Lösungen kommen“.
Eine Anmeldung für die (kostenfreie) Informationsveranstaltung ist unter www.bunte2.de möglich. Hier stehen auch nähere Informationen aus den vorangegangenen Veranstaltungen zum Abruf bereit.
Nähere Infos zum Projekt unter www.bunte2.de, Presseinfos zum Download unter www.bunte2.de/presse und zum Stadtquartier unter www.wolfsburg.de/hellwinkel.