Einfach bei uns melden, wir „schneidern“ mit Dir Deine Wunschwohnung! Im Rahmen eines Beratungsgesprächs können wir gemeinsam Deinen Platzbedarf besprechen und Deinen Grundriss entstehen lassen. Nach dieser ersten Festlegung ermitteln wir gemeinsam den Kaufpreis Deiner Wohnung auf der Basis einer gehobenen Grundausstattung.
Danach kannst Du Deine Wohnung reservieren und den „On-Boarding-Betrag“ in Höhe von 1.000 € auf ein treuhändisch verwaltetes Konto einzahlen. Dieser Betrag wird beim Wohnungskauf angerechnet. In einem späteren Schritt kümmern wir uns gemeinsam um die Planung der Innenausstattung Deiner Wohnung.
Nach Abschluss des Planungsprozess der Baugruppe kaufst Du Deine Wohnung von der Bunten2.
Hier kannst du Dir nochmal das Schaubild Bunte2 - juristisch erklärt herunterladen.
FAQ's
Allgemeine Infos
Was ist eine Baugruppe?
Eine Baugruppe ist ein Zusammenschluss von Personen, die gemeinsam ein Haus bauen. Der Fokus liegt auf dem gemeinschaftlichen Wohnen und dem bunten Gestalten des Miteinanders. Die Verwirklichung des Bauprojekts erfolgt ohne einen herkömmlichen Bauträger. Im Rahmen des Eintritts in die Bunte2 und dem gemeinschaftlichen Bau der Wohnanlage reduzieren sich die ansonsten so hohen Erwerbsnebenkosten. Hier findest Du mehr über die juristischen Feinheiten der Bunten2.
Wem gehört das Grundstück?
Das Grundstück gehört zurzeit der Stadt Wolfsburg. Das Grundstück wird für die Entstehung eines Baugruppenprojekts von der Stadt zu einem fairen Kaufpreis zur Verfügung gestellt und wurde uns bereits anhand gegeben, also verbindlich reserviert. Die Baugruppe wird das Grundstück von der Stadt Wolfsburg erwerben.
Wie komme ich zu meiner eigenen Wohnung?

Einfach bei uns melden, wir „schneidern“ mit Dir Deine Wunschwohnung! Im Rahmen eines Beratungsgesprächs können wir gemeinsam Deinen Platzbedarf besprechen und Deinen Grundriss entstehen lassen. Nach dieser ersten Festlegung ermitteln wir gemeinsam den Kaufpreis Deiner Wohnung auf der Basis einer gehobenen Grundausstattung.
Danach kannst Du Deine Wohnung reservieren und den „On-Boarding-Betrag“ in Höhe von 1.000 € auf ein treuhändisch verwaltendes Konto einzahlen. Dieser Betrag wird beim Wohnungskauf angerechnet. In einem späteren Schritt kümmern wir uns gemeinsam um die Planung der Innenausstattung Deiner Wohnung.
Nach Abschluss des Planungsprozesses der Baugruppe kaufst Du Deine Wohnung von der Bunten2.
Hier kannst du Dir nochmal das Schaubild Bunte2 - juristisch erklärt herunterladen.
Wieviel kann ich in der Planung meiner Wohnung mitbestimmen?
Du kannst anhand unserer Wohnungsmodule die Größe und die Zimmeranzahl selbst festlegen, wodurch Du auch selbst den Kaufpreis bestimmst, der in Dein Budget passt. Ebenfalls kannst Du die Balkon- und Fensterausrichtung bestimmen.
Wer wird Eigentümer der fertiggestellten Wohnungen?
Du kaufst Deine Eigentumswohnung von der Baugruppe Bunte2, der Du selbst angehörst. Dies hat den Vorteil, dass Du zusammen mit den Anderen nur für das Grundstück Grunderwerbsteuer zahlst, nicht aber für den Kauf Deiner Wohnung. Nach Gesamtfertigstellung Deiner Wohnung sowie der gesamten Wohnanlage und Zahlung des vollständigen Kaufpreises wirst Du als Eigentümer in das Wohnungsgrundbuch eingetragen.
Mit welchen Aufgaben unterstützt mich das Projektteam?
Wir begleiten Dichauch nach dem Bezug: Bis zur ersten Eigentümerversammlung sind wir den gesamten Zeitraum immer erster Ansprechpartner für Dich. Das beinhaltet die Individualisierung und Gestaltung Deiner Wohnung, die Begleitung im gesamten Bauprozess sowie die Gestaltung bzw. die Moderation von gemeinsamen Treffen oder anderen Terminen. Auch im Rahmen von rechtlichen Fragen bezogen auf die Baugruppe und finanziellen Rahmenbedingungen des Baus sind wir stets an Eurer Seite.
Wer ist eigentlich die Bunte2? Hafte ich bei Eintritt persönlich?
Die Bunte2 ist eine Kommanditgesellschaft mit einer GmbH als persönlich haftende Gesellschaft (GmbH & Co.KG). Wenn Du Dich zur Reservierung Deiner Wohnung entscheidest, erklärst Du gleichermaßen den Beitritt zu dieser Gesellschaft, der jedoch erst dann wirksam wird, wenn die Planungen abgeschlossen sind. Eine persönliche Haftung über die Stammeinlage hinaus besteht nicht.
Hier kannst du Dir nochmal das Schaubild Bunte2 - juristisch erklärt herunterladen.
Architektur
Welche Grundausstattung in den Wohnungen gibt es?
Unser Ziel ist es, ein hochwertiges und nachhaltiges Gebäude zu realisieren. Es ist ein Effizienzhaus KfW55, Fernwärme als Wärmeenergielieferant und einem hohen Anteil von Fensterflächen geplant.
Neben der gehobenen Grundausstattung kann beispielsweise auch eine individuelle, aufpreispflichtige Elektro- und Sanitärplanung (Sonderwünsche) verwirklicht werden. Alles Weitere ergibt sich in unser Baubeschreibung, die wir gerne im Rahmen eines ersten Beratungsgesprächs zur Verfügung stellen.
Sind die Wohnungen barrierefrei?
Ja, sämtliche Wohnungen werden barrierefrei erstellt. Weiterhin entstehen auch rollstuhlgerechte Wohnungen.
Habe ich privaten Rückzugsraum?
Ja, natürlich! Jede Person hat seine eigene abgeschlossene Wohnung, die gestaltet werden kann, wie man möchte.
Die Gemeinschaftsräume werden gemeinsam gestaltet – dort sind alle zuhause.
Gemeinschaft
Welche Gemeinschaftsräume wird es geben?
Die Gestaltung der Gemeinschaftsräume wird gemeinsam mit Euch entwickelt. Natürlich haben wir ein paar Vorschläge für Euch! Angedacht sind z.B. eine Gemeinschaftsküche mit Multifunktionsbereich, ein Gäste-Appartement, ein kleiner Werkstattbereich sowie zwei Dachgärten. Die in der Themengruppe getroffene Vorauswahl wird in einem weiteren Schritt allen Baugruppenmitgliedern in einem Plenumstreffen zur Abstimmung vorgestellt.
Was sind Themengruppen?
Du kannst Dich – je nach persönlicher Vorliebe - in Themengruppen engagieren, die sich mit der Gestaltung des Gebäudes (z.B. Farbgestaltung Klinker) oder an der Gestaltung der Gemeinschaftsräume oder Außenanlagen (Hof oder Dachgestaltung) beschäftigen. Vorschläge und Einwände können dort in die Entscheidungsgrundlagen integriert werden. Die getroffene Vorauswahl der Themengruppen wird der gesamten Baugruppe (Plenum) zur Abstimmung vorgestellt.
Alle Gruppen werden durch unseren Moderator sowie mindestens einer weiteren Person aus dem Projektteam begleitet, damit gemeinsame Entscheidungen getroffen werden können.
Wie sieht das Leitbild aus?
Das gemeinsame Ziel ist die Realisierung der Bunten2 und das Leben in einer funktionierenden Gemeinschaft. Wir begegnen einander mit Wertschätzung und Respekt. Alle Mitglieder wissen, dass Gemeinschaft nur funktionieren kann, wenn alle bereit sind, auch mal Kompromisse einzugehen. Hier findet Ihr unser gesamtes Leitbild der Bunte2.
Wie werden Entscheidungen getroffen?
Die Baugruppe wählt zwei Sprecher:innen aus ihrer Mitte, die die Baugruppe nach außen vertreten.
Sitzungen des Plenums finden im Hybridformat statt. Entscheidungen werden im Plenum mit Hilfe unserer Moderation mit einfacher Mehrheit der Anwesenden getroffen. Weitere Regelungen findest Du in unserer Geschäftsordnung, die wir Dir gerne bei einem persönlichen Termin aushändigen und Dir alle Fragen dazu beantworten.
Wie viel Zeitaufwand wird von mir erwartet?
Jedes Baugruppenmitglied sollte mindestens an einem Plenumstreffen einmal pro Monat teilnehmen, um gemeinsam Entscheidungen treffen zu können. Die Teilnahme an den Themengruppen ist freiwillig.
Was kostet mich ein vorzeitiger Ausstieg aus dem Projekt?
Im Prinzip kannst Du jederzeit durch Rücktritt von der Kaufabsicht aus dem Projekt aussteigen. Der „On-Boarding-Betrag“ wird dann nicht zurückerstattet.
Wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt in die Bunte 2 einsteige, wie kann ich mich über bereits getroffene Entscheidungen informieren?
Spätere Einsteiger:innen können sich auf der Website über die bereits getroffenen Entscheidungen informieren. Natürlich sind wir auch bei Fragen für Euch da.
Noch Fragen? Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Nimm Kontakt mit uns auf - unter info@bunte2.de oder 0531/224343-22.
Oder komm´ zu einem Infotermin – aktuelle Termine findest Du hier.